Torreiches Wochenende

Nach langer Spielpause wegen der Herbstferien traten die Lausitzer beim SV Großräschen mit einem völlig neuen Kader an. Wir mussten wieder einmal auf unsere B-Junioren setzen, obwohl sie keine 24 Stunden vorher selber eingesetzt waren, zeigten sie noch einmal ihre Einsatzbereitschaft für den Verein. Respekt und Danke dafür. Nun zum Spiel. Die Zielsetzung war hier, schnell in Führung zu gehen, um dann erst einmal den Verwaltungsmodus zu aktivieren. Das klappte auch sehr gut, denn die erste Großchance gab es bereits in der 7. Spielminute. Leider fehlt durch die Doppelbelastung einigen auch die sonst übliche Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor. Der Gegner zeigte sich wenig beeindruckt von unserer Dominanz und spielte selber mutig nach vorn. So musste sich unser Keeper in der 10. Spielminute erstmalig auszeichnen. Mit einer Monsterparade hielt er seine Farben im Spiel. So ging die Partie munter hin und her. Dem zahlreich mitgereisten Anhang wurde in der Anfangsphase eine Menge geboten. Erstmals jubeln konnte dann alle nach gespielten 18 Minuten. Ein Freistoß aus gut 30 Metern konnte vom Keeper nicht sicher pariert werden und wurde im Nachsetzen von unserem Stürmer per Kopf verwandelt. Im Anschluss versuchten die Lausitzer gleich auf das zweite Tor zu gehen, was aber aufgrund des hohen Tempos der Anfangsviertelstunde nicht so einfach möglich war. Der angesprochene Verwaltungsmodus wurde nun aktiviert. Die Gastgeber waren auch gar nicht interessiert, hier auf den Ausgleich zu spielen. So wurden die restlichen Minuten bis zur Halbzeitpause zum kräfteschonenden Passspiel genutzt. Der zweite Durchgang sollte ähnlich gestaltet werden, um hier auf dem tiefen, durchnässten Boden nicht zu viele Körner zu lassen. Leider kamen wieder die alten, unschönen Muster des Stammkaders durch. Zu viele unnötige Ballverluste im Aufbauspiel luden den Gegner regelrecht zum Ausgleich ein. „Die betteln ja förmlich um das 1:1“, war vom Fachpublikum aus dem Hintergrund zu hören. Die 66. Spielminute brachte dann auch genau das. Eine weitere Unkonzentriertheit unserer Abwehr nutzten die Gastgeber dann endlich zum Ausgleich. Das war dann auch der Hallo-Wach-Effekt für die Lausitzer. Man spielte jetzt wieder konzentrierter und belohnte sich mit dem erneuten Führungstreffer in der 73. Spielminute. Das kostete natürlich viel Energie, und alle waren mit ihren Kräften am Ende. Doch die Schlussphase sollte es noch einmal in sich haben. Euphorisiert von ihrem eigenen Treffer versuchten die Gastgeber weiterhin im Spiel zu bleiben. Ein Fernschuss brachte dann den erneuten Ausgleich. Die restlichen zehn Minuten wurden dann zu einem wilden Schlagabtausch. Beide Teams wollten hier den Sieg, waren aber stehend K.O. Und so trennte man sich leistungsgerecht unentschieden. Damit konnten wir gut leben, denn mehr war mit diesem Kader, der so noch nie zusammengespielt hatte, nicht möglich. Danke nochmals an die fünf B-Junioren für ihre Einsatzbereitschaft, den A-Junioren im Wettkampf weiterhin die obere Tabellenposition zu sichern.
Es spielten: Elias Gahle - Benjamin Kuhle, Luca Schneider, Willi Sonntag, Philip Müller, Paul Johannes Richter, Levin Schönefeld, Mario Sonntag, Pascal Schmidt (26. Olaf Antoni Nippe), Malte Möbus (31. Vincent Peter Bär), Kokot Wojciech
Wechselspieler: Olaf Antoni Nippe, Vincent Peter Bär
Trainer: Chris Jaschan, Andreas Beyer
Tore: Malte Möbus (18.) Lehmann, Moritz (65.) Mario Sonntag (73.) Jentsch, Franz (80.)
Schiedsrichter: Rene Hausmann
Zuschauer: 25

Kein Spielbericht gemeldet!
Es spielten: Hannes Neuhunger - Luis Weise, Michal Kluwak, Mario Sonntag, Vincent Bär, Maximilian Heinze, Willi Sonntag, Lamin Antonio Schneider, Carlo Paulick, Bartosz Patan, Ronaldo Richter
Wechselspieler: Tom Reiter, Adam Piasecki
Trainer: Sven Noatzke
Tore: 1:0 Benjamin Schellhase (14.), 1:1 Mario Sonntag (27.), 1:2 Adam Piasecki (37.), 1:3 Mario Sonntag (55.), 1:4 Adam Piasecki (80.+2)
Schiedsrichter: Denny Schmidt

Für unsere Mannschaft ging es am Sonntag zum Auswärtsspiel nach Drachhausen, wo die SpG Drehnow/Drachhausen auf uns wartete. Vom Papier her eine vermeintlich leichte Aufgabe, der Tabellenführer zu Gast beim Vorletzten. Das es kein Selbstläufer wird, zeigte die erste Halbzeit. Zwar bestimmten wir zum Großteil das Spiel, aber der Gastgeber war keinesfalls chancenlos, spielte gut mit und wollte sich nicht kampflos ergeben. So ging es mit einem 0:3 zum Pausentee, was erstmal eindeutig wirkt. In Halbzeit zwei und mit leichten Umstellungen lief es dann besser für den Tabellenführer. Man schnürte den Gegner in seiner Hälfte ein und ließ so gut wie keine Torchance mehr zu. In der Offensive funktionierte es nun auch besser und man konnte das ein oder andere Tor nachlegen. Ein Dank geht an die Unterstützung der beiden D1-Spieler, die ihre Leistung auch mit Toren belohnen konnten. Am nächten Spieltag gastiert am Samstag um 10.00 Uhr die SpG Kolkwitz/Kunersdorf/Krieschow/Klein Gaglow II in der Sperlingsgasse.
Es spielten: Igor Wieslaw Popiel - Domenik Brauer, Willi Hoffmann, Emma Hennig, Collin König, Leon Rosengart, Emil Nowka, Markus Kulisch, Oleksii Orlov, Viggo Tamme, Mershad Ahmadi
Wechselspieler: Julian Kockott, Norman Scheppan, Morteza Alizadah
Trainer: Matthias Weikert, Mathias Schmidt
Tore: 0:1 Norman Scheppan (2.), 0:2, 0:3 Markus Kulisch (10., 18.), 0:4 Morteza Alizadah (36.), 0:5 Mershad Ahmadi (40.), 0:6 Viggo Tamme (42.), 0:7 Emil Nowka (56.), 0:8 Markus Kulisch (58.), 0:9 Viggo Tamme (64.), 0:10 Leon Rosengart (67.), 0:11 Norman Scheppan (68.)

Die Lausitzer empfingen zum Heimspiel in der Sperlingsgasse die 2. Mannschaft der SpG VfB Cottbus/RW Merzdorf. Unsere Mannschaft erwischte einen Start nach Maß und führte nach fünf Minuten bereits mit 2:0. Das brachte unserem Spiel die nötige Sicherheit. Daran konnte auch der zwischenzeitliche Anschlußtreffer der Gäste nichts ändern. Noch vor der Halbzeitpause entschieden wir das Spiel und spielten das Ergebnis sicher ins Ziel. Ein Dank geht an die Unterstützer aus den D1-Junioren, die sich mit ihren Treffern selbst belohnten. Am Samstag geht es für uns auswärts gegen die SpG FSV Spremberg/SC Spremberg um die nächsten drei Punkte.
Es spielten: Justin Soukup - Luis Schmidt, Benedict Ferdyn, Marlon Neven Rosenberg, Iraj Avoubi, Abdul-Salam Mekhtiev, Julius Marc Tschernig, Dominik Mehnert, Nick Schramm, Luca Kranz, Tom Bjarne Dankert
Wechselspieler: Ben Kanter, Randy Mrosack
Trainer: Alexander Brauer, Rocco Hess
Tore: 1:0, 2:0 Iraj Avoubi (4., 5.), 3:0 Julius Marc Tschernig (13.), 3:1 Nick Ivo Thiel (21.), 4:1 Ben Kanter (23.), 5:1 Benedict Ferdyn (33.), 6:1 Iraj Avoubi (65.)

Kein Spielbericht gemeldet!
Es spielten: Carlos Bandow - Thore Schönefeld, Moritz Priel, Jean Cyrus Bergmann, Felix Reich, Jonas Merhold, Ben Schutzan, Milo Neuhaus
Wechselspieler: Ole Amon Dankert
Trainer: Daniel Koska, Olaf Schönefeld
Tore: 0:1, 0:2 Ben Schutzan (6., 8.), 0:3 Jonas Merhold (13.), 1:3 Edgar Rene Schwenk (20.), 1:4, 1:5 Jonas Merhold (37., 40.), 1:6 Milo Neuhaus (42.), 1:7 Jonas Merhold (43.), 2:7 Steven Radigk (50.)

Der Tabellenletzte aus Finsterwalde war zu Gast bei den Lausitzern. Zu Beginn der Partie wurde noch die Trainervorgaben, mit gezieltem Passspiel durch die dichte Deckung des Gegners durchzukommen, angegangen. Daraus ergaben sich viele Torchancen, die aber der Pfosten oder der Torwart entschärfte. Im Laufe der ersten Halbzeit wurde dann das Passspiel aufgrund der geringen Torausbeute immer mehr eingestellt und mit unnötigen Einzelaktionen versucht Torchancen zu generieren. In der Halbzeitpause bestätigten die Jungs, dass sie mehr und mehr den Spielfluss verloren hatten und es in der zweiten Halbzeit besser machen wollen. So sollte es auch kommen. Die Forster Kicker spielten dann gemeinsam einen schönen Fußball und erreichten noch das erwartete Ergebnis.
Es spielten: Albert Schulz - Lian Schwerdtner, Toni Schneider, Max Hennig, Anton Kockott, Nio Lehmann, Elias Möbus
Wechselspieler: Philipp Horn, Arthur Schulz, Lewis Zobel
Trainer: Raik Lehmann
Tore: 1:0 Nio Lehmann (7.), 2:0, 3:0 Max Hennig (9., 10.), 4:0 Anton Kockott (23.), 5:0 Max Hennig (28.), 6:0 Lian Schwerdtner (29.), 7:0 Nio Lehmann (30.), 8:0 Anton Kockott (32.), 9:0 Elia Möbus (33.), 10:0 Anton Kockott (34.), 11:0, 12:0 Lian Schwerdtner (35., 40.), 13:0 Arthur Schulz (43.), 14:0 Lewis Zobel (45.), 15:0 Elia Möbus (46.), 16:0, 17:0 Nio Lehmann (47., 48.), 18:0 Arthur Schulz (49.), 19:0 Anton Kockott (50.), 20:0 Max Hennig (50.)

Nach den zwei spielfreien Ferienwochenende stand der 9. Spieltag mit dem Auswärtsspiel in Merzdorf auf dem Plan. In der vergangenen Saison duellierte man sich gegen die Merzdorfer Kicker zweimal um die Ligaspitze, hatte aber beide Male das nachsehen. Umso motivierter reiste man an den Rand von Cottbus und zeigte fußballerisch eines seiner besten Saisonspiele. Bereits nach zwei Minuten ging der Trainerkniff mit Noah als Stürmer auf, denn Noah war es, der unsere Jungs mit einem tollen Schuss in Führung brachte. Im Verlauf der ersten Halbzeit ließ man die Hausherren kaum zur Entlastung kommen und eroberte die Bälle meist in der gegnerischen Hälfte. Dabei zeigte man teilweise ansehnliche Kombinationen und erarbeitete sich einige gute Möglichkeiten. Noah erhöhte mit seinem zweiten Treffer auf 2:0, ehe man die weiteren guten Chancen zu sorgsam ausließ. Erst Loan mit einem Abstauber nach einem Omar-Lattenknaller und abermals Noah aus Nahdistanz stellten auf ein sicheres 4:0. Hugo setzte kurze Zeit später mit einer Mischung aus Torschuss und Flanke über den Keeper hinweg den Schlusspunkt im ersten Durchgang. Die Marschroute der Trainer für die zweite Halbzeit lautete "die Null halten". Vorweg, die Jungs hielten sich dran und ließen auch im zweiten Durchgang nur einen Torschuss zu, den Max durch gutes Herauslaufen abwehren konnte. In der Offensive erhöhte Finn nach eigenem Ballgewinn auf 6:0. Das 7:0 erzielte Omar mit einem Freistoß von der Mittellinie, ehe unsere Jungs nach einem Freistoß schnell schalteten und Loan den herauseilenden Keeper überlupfen konnte. In der letzten Viertelstunde fehlte ein wenig die Zielstrebigkeit in den letzten Pässen, sodass man zwar noch in Tornähe kam, aber die zwingenden Chancen ausblieben. Nichtsdestotrotz ein fußballerisch sehr ansprechender Auftritt unserer Mannschaft, der zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind!
Es spielten: Max Haas - Noel S., Omar Hassan Alatrash, Finn Jarick, Malte Pottag, Noah Gehrmann, Quinn Tischer
Wechselspieler: Mick Jarick, Hugo Heise, Loan Arnold
Trainer: Daniel Pottag
Tore: 0:1, 0:2 Noah Gehrmann (2., 8.), 0:3 Loan Arnold (18.), 0:4 Noah Gehrmann (20.), 0:5 Hugo Heise (22.), 0:6 Finn Jarick (26.), 0:7 Omar Hassan Alatrash (31.), 0:8 Loan Arnold (35.)

Kein Spielbericht gemeldet!
Es spielten: Max Haas - Hussein Ahmad, Arne Schultz, Carl Claus, Jonathan Horn, Leonie Sophia Langner, Jasmin Gebauer
Wechselspieler: k.A.
Trainer: Mathias Gebauer, Thomas Jurisch
Tore: 0:1 Carl Claus (1.), 1:1 Henri Rosin (12.), 1:2 Arne Schultz (13.), 1:3 Leonie Sophia Langner (20.), 1:4, 1:5 k.A. (22., 24.), 2:5 Theo Hennig (29.), 2:6 Arne Schultz (38.)

Mit einem wahren Schützenfest verabschiedet sich der FCE aus der Sperlingsgasse. Was solche Ergebnisse allerdings bringen sollen, muss uns mal einer erklären. Weder freuen sich unsere Kinder über 24 Gegentore, noch bringt es der Entwicklung der Kinder des Gegners irgendwas, Woche für Woche zweistellige Ergebnisse einzufahren. Das sind nicht die Gegner mit denen sich unsere E4 messen will. Abhaken und weiter nach vorne schauen. Am 10. Spieltag tritt man, am Samstag um 9.00 Uhr, bei der E2 des SSV an.
Es spielten: Amir Lakaev - Alex Lehmann, Fynn Kretschmar, Nick Swantusch, Paul-Lucas Zech, John Oliver von Zobeltitz, k.A.
Wechselspieler: Noah Wenisch, Tamino Herzberg, Joel Sallan
Trainer: Markus Gonarski, Marcus Swantusch
Tore: 0:1 Bastian Ackermann (1.), 0:2 Lean Laarz (2.), 0:3, 0:4 Bastian Ackermann (3., 4.), 0:5 k.A. (7.), 0:6 Bastian Ackermann (12.), 0:7 Kimi Joel Marx (15.), 0:8 Ensar Gashi (16.), 0:9, 0:10, 0:11 Fabian Honert (23., 24., 29.), 0:12 Theodor Perko (30.), 0:13 Fabian Honert (36.), 0:14 Cedric Bossog (38.), 0:15 Bastian Ackermann (40.), 0:16 Miko Emil Marquardt (41.), 0:17 Lean Laarz (42.), 0:18 Bastian Ackermann (43.), 0:19, 0:20, 0:21, 0:22 Theodor Perko (44., 46., 47., 48.), 0:23, 0:24 Lean Laarz (49., 50.)

Kein Spielbericht gemeldet!
Es spielten: Theo Schultz - Danilo Sonntag, Pepe Loch, Elias Smolny, Theo Zimpel, Moritz Köckritz, Ben Hirsch
Wechselspieler: Marvin Fendler, Iven Michel
Trainer: Mirko Köckritz, Christian Lehmann-Zimpel
Tore: 0:1, 0:2 Ben Hirsch (4., 6.), 0:3 Elias Smolny (14.), 0:4 Theo Zimpel (15.), 0:5, 0:6, 0:7, 0:8 Elias Smolny (16., 19., 23., 24.), 1:8 k.A. (28.), 1:9 Elias Smolny (34.), 1:10 Theo Zimpel (37.)

Kein Spielbericht gemeldet!
Es spielten: Jörn Elias Mehnert - Linus Keckel, Ben Schücke, Nelio Kanyingi, Arthur Ortlieb, Ian Jacksch, Erwin Schulze
Wechselspieler: Lexer Kielow, Lionel Piorko
Trainer: Kevin Bergmann, Robert Fumfahr
Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Erwin Schulze (6., 10., 11.), 3:1 Igor Baumgarten (13.), 3:2 Nico Dubanowski (16.), 4:2 Ian Jacksch (21.), 5:2, 6:2 Linus Keckel (26., 29.), 7:2 Nelio Kanyingi (33.), 7:3 Igor Baumgarten (37.), 8:3 Erwin Schulze (40.)

Für unsere Kinder hagelte es eine klare Heimniederlage. Leider waren die Ferien nicht optimal für unsere Mannschaft. Konnte man vor der 14-tägigen Pause noch einen Auswärtssieg einfahren, hatte man im Heimspiel gegen die JSG Drebkauer Kickers nichts zu melden. Am Ende musste man die verdiente Niederlage akzeptieren. Besser machen kann man es schon am nächsten Wochenende. Samstag geht es auswärts gegen die SpG Hornow/Tschernitz.
Es spielten: Timon Tunsch - Sydney Wolf, Cedric Raschack, Willem Priel, Elias Franzke, Konstantin Chollee, Eric Reichert
Wechselspieler: Lasse Pottag, Richard Schattenberg, Maurice Köckritz
Trainer: Erik Tamme
Tore: 0:1 k.A. (5.), 0:2 k.A. (25.), 0:3 k.A. (37.), 0:4 k.A. (39.)